
embracing endo
Willkommen bei Embracing Endo! Schön, dass du da bist. In diesem Blog findest du nützliche Informationen, praktische Tipps und hilfreiche Ressourcen, die dich auf deinem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden mit Endometriose unterstützen.
Dein Endometriose-Blog für mehr Gesundheit und Wohlbefinden

Ein Jahr mit Dienogest: Abwägung der Vor- und Nachteile
Seit etwas mehr als einem Jahr nehme ich Dienogest, um meine Endometriose-Symptome zu lindern. Lies hier, welche Erfahrungen ich mit dieser Hormontherapie gemacht habe – von den positiven Effekten bis zu den Nebenwirkungen.

Wie Positive Psychologie mein Leben mit Endometriose verändert hat: Selbstfürsorge und Resilienz
Was passiert, wenn Theorie auf Realität trifft? Lies hier, wie mir die im Studium erlernten Prinzipien der Positiven Psychologie geholfen haben, mit meiner chronischen Krankheit umzugehen und meinem Leben eine neue Richtung zu geben.

Gute Vorsätze und Endometriose: Erreichbare Ziele setzen und neue Gewohnheiten schaffen
Mit Endometriose ins neue Jahr: Lerne, wie du dir erreichbare Ziele setzen kannst, neue Gewohnheiten entwickelst und trotz Rückschlägen motiviert bleibst. Mach den ersten Schritt in ein gesünderes und glücklicheres Jahr!

Depression und Endometriose: Anzeichen erkennen und Hilfe suchen
Wusstest du, dass Endometriose das Risiko erhöht, an einer Depression zu erkranken? In diesem Artikel erfährst du, warum das so ist, was die Anzeichen einer Depression sind und wie du Hilfe findest.

Umgang mit Endometriose-Schmerzen: Meine persönlichen Erfahrungen mit TENS
Die Anwendung eines TENS-Gerätes ist für mich eine wertvolle Ergänzung im Umgang mit starken Regelschmerzen aufgrund von Endometriose. Lies in diesem Artikel über meine persönlichen Erfahrungen mit TENS und erfahre, warum es sich lohnt, diese Methode auszuprobieren!

Wie TENS die Behandlung von Endometrioseschmerzen verbessern kann
Endometriose-Schmerzen müssen nicht deinen Alltag bestimmen! Finde heraus, wie TENS eine ergänzende Lösung zur Schmerzlinderung bietet und lerne, wie du die Methode selbst anwenden kannst.

Die Unberechenbarkeit von Endometriose: flexible Terminplanung und kurzfristige Absagen
Die Symptome von Endometriose sind so unvorhersehbar, dass es schwierig sein kann, vorausschauend zu planen und an festgelegten Plänen festzuhalten. In diesem Artikel findest du praktische Tipps, wie du mit flexibler Zeitplanung und kreativem Denken trotzdem die schönen Seiten des Lebens genießen und gleichzeitig auf deine Gesundheit achten kannst.

Über Hoffnung und Enttäuschung: Ups and Downs in meinem Leben mit Endometriose
Mit den Höhen und Tiefen des Lebens mit Endometriose umzugehen, kann ein emotionaler Balanceakt sein. Nach einer seltenen Phase der Symptomfreiheit kehrten meine Schmerzen und Erschöpfung zurück. Lies hier über meinen Weg, meine Gedanken zu Hoffnung und Enttäuschung und wie ich mit der Unberechenbarkeit dieser Krankheit umgehe.

Endometriose und Liebesbeziehungen: Herausforderungen und Chancen
Endometriose kann Liebesbeziehungen stark belasten, sei es durch Kommunikationsprobleme, Auswirkungen auf die Sexualität, Fruchtbarkeitsstörungen oder finanzielle Sorgen. Dennoch bieten diese Herausforderungen auch Chancen für Wachstum und tiefere Verbundenheit. Erfahre in diesem Artikel mehr über diesen oft übersehenen Aspekt des Lebens mit Endometriose.

Komplementäre Methoden zur Behandlung von Endometriose: Ein ganzheitlicher Ansatz
Komplementäre Methoden wie Physiotherapie, angepasste Ernährung und psychologische Interventionen können bei Endometriose eine wertvolle Ergänzung zu den konventionellen medizinischen Behandlungsmethoden darstellen. In diesem Artikel werden verschiedene Ansätze vorgeschlagen, die zur Verbesserung deiner Gesundheit und deines Wohlbefindens beitragen können.

Die Behandlung von Endometriose: medizinische Methoden als Grundstein
In diesem Artikel tauchen wir in die medizinischen Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose ein. Von der Hormontherapie bis zur Operation – finde heraus, welche Methoden dir helfen können, deine Symptome zu lindern.

Wenn Endometriose die Produktivität einschränkt: Strategien zur Bewältigung der täglichen Aufgaben
Fällt es dir auch schwer, aufgrund von Endometriosesymptomen wie anhaltenden Schmerzen und Erschöpfung deinen täglichen Verpflichtungen nachzukommen? In einer Gesellschaft, die auf Leistung und Wachstum ausgerichtet ist, entsteht bei Menschen, die mit einer chronischen Erkrankung wie Endometriose leben, schnell ein Gefühl der Inkompetenz und des Versagens. In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Einfluss von Endometriose auf die Produktivität sowohl im Beruf als auch im Privatleben und besprechen praktische Strategien, die dir helfen können, ein besseres Gleichgewicht zu finden.

Ein Jahr nach der Operation: Ein neuer Rhythmus und Fokus
Es ist über ein Jahr her, dass bei mir durch eine Bauchspiegelung Endometriose diagnostiziert wurde. Lies hier, wie ich die Erholungsphase nach der Operation erlebt habe und welche Veränderungen ich eingeführt habe, um meine Beschwerden besser zu bewältigen.