Über mich
Willkommen bei Embracing Endo! Mein Name ist Davita, ich bin 29 Jahre alt, Belgierin und lebe mit meinem wunderbaren Mann und unserer süßen Hündin Emma seit einigen Jahren in Deutschland. Ich habe einen Master-Abschluss in Psychologie und einen Bachelor in Krankenpflege. Außerdem lebe ich seit 18 Jahren mit Endometriose. Mit diesem Blog hoffe ich, andere von Endometriose Betroffene auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden zu begleiten.
Da ich schon lange mit Endometriose lebe, mit u.a. sehr starken Menstruationsbeschwerden, chronischen Schmerzen und Erschöpfung und nur begrenztem Behandlungserfolg, weiß ich aus erster Hand, wie schwer es ist, mit dieser Krankheit umzugehen. Durch meine eigenen Erfahrungen habe ich gelernt, wie wertvoll Selbstfürsorge, Akzeptanz, Optimismus und sogar ein wenig Humor im Umgang mit Endometriose sind und wie wichtig es ist, seinen eigenen Weg zu finden.
Neben diesem Blog betreibe ich auch ein kleines Gewerbe, in dem ich Designs für Print-on-Demand kreiere, wobei ich mich auf die Illustration von lustigen Wortwitzen konzentriere. Wenn du auch auf Wortspiele stehst, dann schau doch mal auf meiner Website That's so bunny vorbei! In meiner Freizeit bin ich oft mit dem Hund draußen, lese ein gutes Buch oder werde in der Küche kreativ beim Kochen und Backen. Auch schaue ich gerne Filme, lustige Tiervideos und Dokus und genieße es, Gesellschaftsspiele zu spielen. Themen, die mich besonders interessieren, sind die Gesellschaft und Menschen im Allgemeinen, ein gesunder und nachhaltiger Lebensstil, alternative Lebensweisen und Selbstentwicklung.
Gestützt auf meinen akademischen Hintergrund und meine persönlichen Erfahrungen möchte ich evidenzbasierte Informationen, praktische Tipps und wertvolle Ressourcen für Menschen mit Endometriose bereitstellen, um ihre Lebensqualität insgesamt zu verbessern. Ich bin davon überzeugt, dass ein ganzheitlicher Gesundheitsansatz, der sowohl körperliche als auch emotionale, gesellschaftliche und soziale Aspekte berücksichtigt, für die Bewältigung dieser chronischen Erkrankung unerlässlich ist. Vom Symptommanagement und der Navigation im Gesundheitssystem bis hin zur Selbstfürsorge und der Suche nach Sinn - in diesem Blog behandle ich eine breite Palette von Themen, die mit Elementen der positiven Psychologie durchsetzt sind.
Es liegt mir am Herzen, eine unterstützende und inklusive Gemeinschaft von Menschen mit Endometriose zu fördern, in der wir Erfahrungen austauschen, voneinander lernen und uns gegenseitig ermutigen können. Auch wenn die Schmerzen, die Müdigkeit und die emotionale Belastung, die oft mit Endometriose verbunden sind, entmutigend sein können, bin ich zuversichtlich, dass wir durch Aufklärung, eine proaktive Einstellung und Zusammenhalt Wege finden können, trotz unserer Erkrankung ein erfülltes und vor allem gesünderes Leben zu führen.
Wenn du dich mit mir austauschen möchtest, kannst du dich gerne über das Kontaktformular an mich wenden. Ich bin bewusst eher wenig in den sozialen Medien aktiv (warum, erfährst du demnächst in einem Blogbeitrag), aber ich freue mich darauf, deine Geschichten und Erlebnisse zu hören. Ich danke dir für das Interesse an meinem Blog und hoffe, du findest die Informationen hier hilfreich und inspirierend!
PS: Es ist vielleicht noch wichtig zu erwähnen, dass dieser Blog zwar auf Deutsch ist, meine Muttersprache aber Niederländisch ist. Normalerweise lasse ich meine Texte überprüfen, bevor ich sie veröffentliche, aber es kann vorkommen, dass ich ein paar Grammatik- oder Rechtschreibfehler mache, oder bestimmte Wörter oder Ausdrücke nicht ganz im richtigen Kontext verwende. Du darfst mich gerne darauf hinweisen, damit ich es korrigieren kann. Vielen Dank für dein Verständnis!